#DigitalLEBEN 100 Köpfe 10 Fragen – Saskia Eskens Antworten

Die Sozialdemokratie ist gefordert, sie wird gebraucht. Nicht weniger als vor 150 Jahren als sie sich aufmachte, die industrielle Revolution und das erste Maschinen-Zeitalter für die arbeitenden Menschen zu gestalten. Die digitale Revolution wird alle Teile unseres Lebens erfassen. Es geht nicht um Ja oder Nein, nicht um die Frage: Wollen wir Digitalisierung in unserer Gesellschaft? Die Frage stellt sich nicht. Denn sie ist längst da. Und sie geht auch nicht wieder weg.

Wir suchen vielmehr Antworten auf die Frage: „Wie verändert das Internet unser Leben?" Dazu hat die SPD auf dem Parteikonvent am 20. September einen Diskussions- und Programmprozess gestartet. Alles Wichtige zum Prozess und zu den einzelnen Themen gibt es auf digitalleben.spd.de.

Über 100 Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kultur – auch „ganz normalen“ BürgerInnen – hat die SPD jeweils zehn Fragen zur digitalen Gesellschaft von morgen gestellt. Saskia Eskens Antworten können Sie im folgenden Lesen:

  1. In einer digitalen Welt zu leben, bedeutet für mich…

die Chance für alle Menschen, am emanzipativen Potential des globalen Austauschs von altem Wissen und neuen Ideen teilzuhaben.

  1. Unverzichtbar oder überflüssig, Arbeit oder Freizeit? Mein Computer ist für mich

zusammen mit seinem mobilen Zwilling mehr und mehr nicht nur Arbeitsgerät, sondern Alltagsbegleiter für Information und Kommunikation, für Kollaboration und Beteiligung.

  1. Wirklich gut! Die größte Chance der Digitalisierung ist…

die Emanzipation der Menschen in aller Welt – Freiheit und Macht durch Bildung, durch Zugang zu Wissen, durch Informationsfreiheit und Beteiligung.

  1. Bedrohlich! Wir müssen besonders aufpassen, dass…

uferlose staatliche Überwachung und der Missbrauch persönlicher Daten durch Wirtschaftsunternehmen die Menschen nicht gläsern und unfrei machen und dass das Internet nicht bald vom ökonomischen Interesse einiger weniger global agierender Konzerne kontrolliert wird. Mit solchen Entwicklungen werden die positiven Chancen der Digitalisierung zunichte gemacht, weil wir dem Internet nicht mehr vertrauen können.

  1. Die Digitalisierung verändert mein Leben durch…

neue Möglichkeiten der mobilen Arbeit, der digitalen Kommunikation, der Information, der Beteiligung und Kollaboration, durch neue Dienstleistungs- und kulturelle Angebote sowie Einkaufsmöglichkeiten.

  1. Chatten mit den Enkeln, Einkaufen per Mausklick, Arbeiten ohne feste Bürozeiten. Was bringt die Digitalisierung für Familien und Ältere?

Gerade für ältere Menschen, für Menschen mit Behinderung, aber auch für Menschen in dünn besiedelten Gebieten mit zurückgehender Infrastruktur, die in der analogen Welt mit Mobilitätshürden und anderen Einschränkungen leben müssen, bringt die Digitalisierung Chancen der sozialen Interaktion und der Teilhabe. Die selbstbestimmte Wahl von Arbeitsort und Arbeitszeit bringt zudem Beruf und Familie einander näher und verbessert die Vereinbarkeit beruflicher und familiärer Aufgaben, sei es  in der  Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Angehörigen.

  1. Programmieren in der Grundschule, das gesamte Faktenwissen der Welt in der Suchmaschine. Wie sollte Bildung in Zukunft aussehen?

Eine digitale Grundbildung, die eine kompetente Teilhabe an den Chancen der Digitalisierung ermöglicht, muss allen Menschen zugänglich gemacht werden. Dazu gehört eine vertiefte Medienkompetenz, die auch die Bewertung von Informationsquellen und den Umgang mit persönlichen Daten umfasst. Es braucht aber auch ein grundlegendes Verständnis für die Logik der digitalen Welt, der Programmierung sowie für die kulturellen und rechtlichen Strukturen des Netzes. Obendrein bieten digitale Lernkonzepte die Chance, besser als bisher auf individuelle Lernbedürfnisse einzugehen und erleichtern dadurch inklusive Lernsettings. Außerschulische Bildungseinrichtungen müssen die gerechte Teilhabe aller an der digitalisierten Welt in den Fokus nehmen. Ebenso müssen sich die Bildungssysteme der frühkindlichen, der schulischen, der beruflichen und der Hochschulbildung dieser Aufgabe annehmen, indem sie das gemeinsame Bildungsziel einer digitalen Selbständigkeit definieren und verankern.

  1. An jedem Ort arbeiten können und ständig erreichbar sein. Was bedeutet das für Arbeit im digitalen Zeitalter?

Leben und Arbeit der Menschen können durch die selbstbestimmte Wahl von Arbeitsort und Arbeitszeit wieder näher zusammenrücken, wo die Industrialisierung eine Trennung und damit eine Entfremdung bewirkt hat. Auf der anderen Seite steht die Gefahr der (Selbst-)Ausbeutung in scheinselbständiger ebenso wie in abhängiger Beschäftigung sowie die Gefahr von Stresserkrankungen durch die Entgrenzung von Arbeitszeit und Freizeit.

  1. Was müssen wir im digitalen Zeitalter tun, damit unsere Wirtschaft erfolgreich bleibt?

Die Digitalisierung bietet der deutschen Wirtschaft durch das besondere Augenmerk sowie den technologischen Fortschritt bei IT-Sicherheit und Datenschutz eine besondere Marktstellung und damit Wachstumschance. Neue Entwicklungen, die bestehende Märkte transformieren und damit altgewohnte Strukturen infrage stellen, müssen in ihren Wirkungen auf soziale Benachteiligung und den Datenschutz beobachtet und von der Politik in notwendigen Regulierungen bedacht werden. Um die Chancen der sogenannten „Vierten industriellen Revolution“ erfolgreich zu nutzen, ist es daher von großer Bedeutung, dass wir sowohl den Bedarf an IKT-Fachkräften in Deutschland als auch die Weiterentwicklung klassischer Berufsbilder verstärkt ins Blickfeld nehmen.    

  1. Die Digitalisierung schafft Chancen und birgt Risiken. Von der SPD erwarte ich, dass sie…

die Entwicklung einer digitalen Gesellschaft auf der Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität aktiv und vorausdenkend begleitet und gestaltet. Dazu müssen die Chancen dieser Entwicklung für gleiche Teilhabe aller Menschen von der SPD in den Fokus genommen werden, indem sie die Freiheit des Internet bewahrt und allen Menschen einen diskriminierungsfreien und kompetenten Zugang zum Internet ermöglicht.

Weitere Köpfe und deren Antworten finden Sie hier: http://digitalleben.spd.de/100-koepfe-10-fragen

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 3.