Aktuelles
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden
Stellenausschreibung für Calwer Wahlkreisbüro
Für mein Wahlkreisbüro in Calw suchen wir ab dem 1. April 2018 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bürosachbearbeiterin / einen Bürosachbearbeiter in Vollzeit mit 39h/Woche. Die Stelle ist bis zum Ende der 19. Legislaturperiode befristet. Das erwartet Sie:Sie werden in einem modernen Arbeitsumfeld Teil eines kleinen, jungen Teams, das sich um die Begleitung der vielfältigen Tätigkeiten einer Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis 280 Calw / Freudenstadt kümmert....Stellenausschreibung für Berliner Bundestagsbüro
Für mein Bundestagsbüro suchen wir ab dem 1. April 2018 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter in Vollzeit mit 39h/Woche. Die Stelle ist bis zum Ende der 19. Legislaturperiode befristet. Das erwartet Sie: - Arbeit im Zentrum der Digitalpolitik im Bund, Schwerpunkte sind Datenschutz und Bürgerrechte im Netz, IT-Sicherheit, E-Government, Digitale Bildung und der Netzausbau- Vor- und Nachbereitung...Der Hackerangriff auf die Netze des Bundes ist kein Ruhmesblatt für unsere Sicherheitsbehörden
Ich bin empört darüber, dass der Bundestag und insbesondere der Ausschuss für Digitale Agenda durch die Presse von den Hacker-Angriffen auf das Regierungsnetz erfahren müssen, obwohl die Dienste und die Verwaltung bereits seit Dezember davon wussten. Nach den bisherigen Erkenntnissen lief der Angriff bereits über längere Zeit, womöglich über ein ganzes Jahr – das ist nun wirklich kein Ruhmesblatt für unsere Sicherheitsbehörden! Gerade wenn man bedenkt, dass die Netze des Bundes bisher der ganze Stolz...
„Die Fensterrahmen sind mit Porschelack gestrichen“
Berlin/Böblingen/Calw. Aleyna Siner, Schülerin am Schickardt-Gymnasium in Herrenberg, hospitierte für ein einwöchiges Praktikum im Berliner Büro der SPD-Abgeordneten Saskia Esken. Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung (BOGY) suchen sich GymnasiastInnen individuell einen Praktikumsplatz, mit dem sie sich in einem Berufsfeld „ausprobieren“. „Es ist für uns etwas Besonderes, wenn junge Menschen von sich aus die Abläufe im politischen Berlin kennenlernen wollen. Jedes solche Praktikum ist...
Digitalisierung sichert Bildungsstandort
Freudenstadt. Sie sind der stille Motor des Arbeitsmarkts im ländlichen Raum, Einrichtungen, die junge Menschen fit für eine sich rasant ändernde Arbeitswelt machen. Sie geben ihren Schülern etwas, das sie mit der Region verbindet. Die vier Berufsschulen des Kreises Freudenstadt sind gut aufgestellt, das bestätigten alle vier Schulleiter, die jüngst um den Konferenztisch in der Heinrich-Schickardt-Schule versammelt saßen. Dennoch müssen alle vier Männer große Probleme bewältigen, um ihre Schulen wettbewerbsfähig...Kann der digitale Wandel auch sozialen Fortschritt?
In der letzten Legislatur haben wir mit dem „Freiwilligen sozialen Jahr Digital“ was Neues ausprobiert. Junge Menschen setzen ihre Kreativität und viel Herzblut ein und vertiefen ihre Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien, um in Schulen und sozialen Einrichtungen zivilgesellschaftliche Prozesse „digital“ voranzubringen. In Rheinland-Pfalz und in Sachsen-Anhalt sind das Pilotprojekte des BMFSFJ, die mit...Happy Birthday BfDI!
Am Valentinstag des Jahres 1978, also heute vor 40 Jahren, wurde mit dem Staats- und Verwaltungsrechtler und Sozialdemokraten Hans Peter Bull der erste Bundesbeauftragte für den Datenschutz ernannt. Grund genug, die Arbeit der Datenschutzbeauftragten zu würdigen, die Rolle und Bedeutung der Bundesbehörde zu beleuchten und das Datenschutzrecht als Grundrecht der informationellen Selbstbestimmung zu feiern! Datenschutz! Es geht doch wohl um den Schutz des Einzelnen vor dem Missbrauch seiner...