
Aktuelles
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden

WebDays - junger Rat fürs Netz?
Zum dritten Mal fanden an diesem Wochenende die WebDays 2017 im Wannseeforum in Berlin statt – und zum dritten Mal war ich dabei. Webdays, das ist wenn junge Menschen sich ein Wochenende lang mit dem „Netz“ beschäftigen und was der digitale Wandel mit unserem Leben, mit Politik und Gesellschaft macht. Unterstützt wird das Ganze vom Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, und ich hoffe, da bleibt es auch dabei! Die Teilnehmer haben sich in Hubs und Workshops mit zahlreichen Themen befasst,...Das ABC des freien Wissens: P = Politik im Netz – Wohin steuert die Digitale Agenda?
Das ABC des freien Wissens ist eine tolle Veranstaltungsreihe von Wikimedia Deutschland! Bei „P“ wie Politik haben wir darüber diskutiert, wie es nach der Bundestagswahl mit der Digitalen Agenda weitergeht. Wie man hört, scheint es ja noch ziemlich offen zu sein, ob die Koalition, über die da gerade sondiert wird, zustande kommt.Noch fraglicher ist es angesichts der weit gestreuten Positionen, ob ein solches Bündnis gewillt und in der Lage wäre, den digitalen Wandel verantwortlich und im Sinne...
Der gesellschaftliche Zusammenhalt - und was wir dafür tun müssen
Im Mehrgenerationenhaus in Haiterbach habe ich bei einem Vortrag von Andreas Grau, Projektmanager von "In Vielfalt leben - Zusammenhalt gestalten" bei der Bertelsmann Stiftung über gesellschaftlichen Zusammenhalt gesprochen. Nicht erst seit dem Brexit, seit der Wahl von Donald Trump und jetzt, seit mit der AfD eine in Teilen unverhohlen rechtsextreme und rassistische Partei in den Bundestag eingezogen ist, stellen wir fest: Die Fliehkräfte in unserer Gesellschaft wachsen, der Zusammenhalt schwindet. Die...Kolumne: „Es bleibt alles anders“
Am 26.10.2017 wurde der Kolumnen-Beitrag "Es bleibt alles anders" von Saskia Esken in der Neckar-Chronik Horb veröffentlicht: „Es bleibt alles anders“ So lautet ein Songtitel von Herbert Grönemeyer, und selten traf er so gut zu wie am Dienstag dieser Woche, wo sich der 19. Deutsche Bundestag konstituiert hat. Fast 40% der jetzt 709 Abgeordneten sind neu im Bundestag. Weil drei der jetzt sechs Fraktionen keine Geschlechterquote kennen, gibt es wesentlich weniger...
Vom digitalen Wandel profitieren
Digitalisierung ist in aller Munde – auch für Städte und Gemeinden bietet die Digitalisierung vielfältige Chancen. Mit digital gestützten Serviceangeboten, etwa einer regionalen Fahrplan-App, KiTa-Warteliste oder digitaler Bezahlmöglichkeit im Parkhaus, können Menschen konkret vom digitalen Wandel profitieren und die Gemeinden können ganz nebenbei ihre Attraktivität steigern. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken hat das Thema aufgegriffen und zu einem Workshop unter dem Motto „Eine digitale Agenda...MINT-freundliche Schulen ausgezeichnet
93 Schulen aus Baden-Württemberg wurden vergangene Woche als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet, darunter zwei Schulen in Freudenstadt. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken gratuliert der Heinrich-Schickardt-Schule und der Grundschule Kniebis zu diesem tollen Erfolg. Der Ausdruck „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – Bereiche, in denen ein Fachkräftemängel droht und daher verstärkt um qualifizierten Nachwuchs geworben wird. Die Heinrich-Schickhardt-Schule...Rexinger Themenwege machen Heimat erlebbar
Bei strahlend goldenem Herbstwetter wurden heute in Rexingen sechs „Themenwege“ eröffnet. In einem der 17 Teilorte von Horb haben engagierte Menschen Konzepte ausgearbeitet, die Geschichte des Dorfes und die Besonderheiten der Natur- und Kulturlandschaft sichtbar zu machen. Gefördert mit Mitteln der EU, aber vor allem mit viel Arbeit, Kompetenz und Herzblut wurden Wege ausgearbeitet, die kurz gesagt Heimat erlebbar machen. Damit das hier und andernorts möglich wird, braucht...