Pressemitteilungen

PRESSEMITTEILUNG

"Wir müssen den Integrationsbegriff breiter auslegen"

Calw. Der Vorsitzende des Asylkreis Calw, Günter Stricker, berichtete in der Runde im Calwer Kaffeehaus, wie sehr sich die Arbeit der Ehrenamtlichen in den vergangenen beiden Jahren verändert hat. Fragen der Versorgung und die Begleitung von Asylverfahren traten immer weiter in den Hintergrund. Andere Probleme ergaben sich für die aktuell etwa 200 anerkannten Flüchtlinge in Calw. Die drängendsten Themen seien laut Stricker die Suche nach passendem Wohnraum und Fragen rund um das Thema Arbeit. "Die meisten haben...

PRESSEMITTEILUNG

"Wir machen halt"

Empfingen. Seit neun Monaten ist er im Amt, und die Fußstapfen des Amtsvorgängers, der so viele Jahrzehnte die Geschicke der Gemeinde begleitet und geleitet hat, sind groß. Doch die Handschrift des "Neuen" ist schon deutlich zu bemerken. Bei ihrem Gespräch mit Bürgermeister Ferdinand Truffner fand die SPD-Bundestagsabgeordnete und Digitalexpertin, Saskia Esken, eine Gemeinde vor, die sich aufmacht ins digitale Zeitalter. Bei ihrem letzten Besuch betrachtete die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken noch...

PRESSEMITTEILUNG

Flatscreen hat das schwarze Brett abgelöst

Baiersbronn. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken sprach bei ihrem Besuch am Richard-von-Weizsäcker-Gymnasium mit dem stellvertretenden Schulleiter Thorsten Heß über den Digitalen Wandel im Lehren und Lernen und den Verbleib der Milliarden aus dem Digitalpakt, einem Förderprogramm des Bundes, das bis heute auf sich warten lässt. Im Anschluss an das Gespräch stellte sich die Abgeordnete den Fragen der elften Klasse. Die Themen reichten dabei von Eskens Verhältnis zu Begriffen wie „Nationalstolz“ bis...

PRESSEMITTEILUNG

Esken: "Es muss endlich mehr passieren"

Region. Der Nordschwarzwald kann vieles, aber definitiv kein Breitband. Diesen Schluss legt der Blick auf den "Digitalisierungskompass 2018" nahe, den die Unternehmen Prognos und Index am vergangenen Freitag gemeinsam mit dem "Handelsblatt" veröffentlichten. Die Kreise Calw und Freudenstadt belegen laut den Autoren Plätze im unteren Drittel der Auswertung. Von 401 untersuchten Land- und Stadtkreisen rangiert der Kreis Freudenstadt auf Platz 275 und der Kreis Calw auf Platz 286. Wie groß...

PRESSEMITTEILUNG

Wo der Markt versagt, muss der Staat unterstützen

Region. Schnelles Internet überall – dieses Ziel hat die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag nicht das erste Mal ausgegeben. Auch die Landesregierung unterstützt dieses Ziel und fördert weitere 81 Breitbandprojekte in ganz Baden-Württemberg mit rund 18,6 Millionen Euro. Die Kreise Calw und Freudenstadt profitieren stark von dieser Förderung: So fließen mehr als 6,5 Millionen Euro in Kommunen im Kreis Calw und knapp 250000 Euro in die Gemeinde Pfalzgrafenweiler im Kreis Freudenstadt.  „Ich...

PRESSEMITTEILUNG

Ein offenes Ohr für die Belange der Pflege

BERLIN. Im Bundestag ist Sommerpause: Das Parlament ist gespenstisch leer, Handwerker bestimmen das Bild – sie malern, erneuern Fußböden und nehmen mit riesigen Kränen Reparaturen vor. Einen vertieften Einblick in das politische Berlin konnten 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen aus Calw und Freudenstadt sowie Vertreterinnen von Frauenorganisationen bei ihrer viertägigen Berlin-Reise dennoch gewinnen. „Im Moment ist es hier etwas ruhiger – auch wir Abgeordneten brauchen schließlich...

PRESSEMITTEILUNG

Saskia Esken: Frauen im IT-Bereich als Vorbilder sichtbar machen

Die SPD-Digitalpolitikerin Saskia Esken fordert, Frauen im IT-Bereich stärker als Vorbilder sichtbar zu machen. „Bei vielen öffentlichen Diskussionsrunden sitzen bei den Themen nur Männer auf dem Podium. Dabei gibt es herausragende Informatikerinnen und Informationssoziologinnen“, sagte die Sozialdemokratin in einem Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“ anlässlich der Einsetzung der Enquete-Kommission des Bundestages zur Künstlichen Intelligenz. Die Informatikerin sprach sich zudem dafür...

PRESSEMITTEILUNG

Wo sind die jungen Journalisten im Nordschwarzwald?

Berlin/Region. Zum 15. Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. 30 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken ruft daher junge Interessierte aus ihrem Wahlkreis zur Bewerbung auf. Unter der Schirmherrschaft von Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, erwartet die ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zum medialen...

PRESSEMITTEILUNG

Datenschutz-Grundverordnung: digitale Souveränität wird gestärkt

Seit heute ist die europäische Datenschutz-Grundverordnung nach einer zweijährigen Übergangszeit unmittelbar wirksam. Der Datenschutz ist nun europaweit einheitlich geregelt. Sie ist ein Meilenstein für die digitale Souveränität aller europäischen Bürgerinnen und Bürger. Verbraucherinnen und Verbraucher werden gestärkt und geschützt. Dazu äußerten sich Saskia Esken, zuständige Berichterstatterin, und Jens Zimmermann, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion,...

PRESSEMITTEILUNG

Datenschutz: 5 Fragen an Kinder und Jugendliche

Am 25. Mai 2018 wird die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) wirksam. Dann gelten neue Regeln für einen besseren Schutz persönlicher Daten im Internet – das betrifft auch Kinder und Jugendliche. „Ich unterstütze die Initiative des Deutschen Kinderhilfswerks und der Stiftung Digitale Chancen, die mit einer Umfrage mehr über die Haltung von Kindern zu Privatsphäre und Datenschutz erfahren wollen“, erklärte Esken. „Ich bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse und eigentlich sicher, dass...