Blog
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden
Saskia Esken besucht das IAW in Tübingen und spricht über Open Data
Verwaltungsdaten offenlegen – das bringt Transparenz, verbessert die Zusammenarbeit der Ressorts und Verwaltungsebenen und birgt gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Mehrwerte Heute habe ich das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Uni Tübingen besucht. Mit Dr. Michael Mangold und weiteren Vertretern des IAW habe ich mich zu Informationsfreiheit und Transparenz und zum neuen Open Data-Gesetz des Bundes ausgetauscht. Das Institut führt im Auftrag...
Brunch zur Digitalpolitik“ auf Einladung von D64 e.V. in Stuttgart
Zu einer ungewöhnlichen Tageszeit hatte der der netzpolitische Verein „D64 e.V.“ ins Stuttgarter Literaturhaus eingeladen, um mit Gästen aus dem netzpolitischen Umfeld und der SPD über Digitalpolitik als Gesellschaftspolitik zu diskutieren. Als Gastreferenten konnte der Verein den netzpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Klingbeil, gewinnen. Ziel der Veranstaltung war der Auftakt einer stärkeren Vernetzung von beruflich und politisch an der Digitalisierung interessierten, der Sozialdemokratie...Wer sich in die Küche begibt, muss damit rechnen, dass es da warm ist
[Article in english] Seit einigen Tagen werden meine Accounts bei Twitter und bei Facebook von sehr zahlreichen, teils bösartigen Kommentaren geflutet. Bei Twitter geht das so weit, dass ich meinen Account nicht mehr richtig nutzen kann: Ich kann konstruktive Kommentare und Anfragen nicht wie gewohnt zeitnah beantworten, weil sie in der Masse der unsachlichen Kommentare untergehen. Ähnlich ist es bei Facebook. Dort werden nicht nur meine Posts,...Wissen schafft Macht – Hochschulen im digitalen Wandel
Der kompetente Umgang mit Medien und Daten, der Zugang zum Wissen dieser Welt und die kritische Bewertung von Informationen, ein Verständnis für Algorithmen und die technische Struktur des Netzes: Digitale Literalität ist heute so wichtig wie Lesen und Schreiben. Unsere Wissensgesellschaft braucht eine digitale Bildungsoffensive, eine Alphabetisierung für „digitale Kompetenz“! Bundestag und IT-Gipfel, Hochschulforum Digitalisierung und KMK haben im vergangenen Jahr Konzepte für den digitalen Wandel...Stellenausschreibung für mein Wahlkreisbüro in Nagold
In meinem Wahlkreisbüro in Nagold ist die Stelleeiner Büroleiterin/ eines Büroleiters mit wissenschaftlicher Mitarbeitbefristet bis zum Ende der 18. Legislaturperiodeab dem 1. Januar 2017 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25-30h zu besetzen. Aufgabenschwerpunkte Büroleitung: - Gesamtkoordination der Wahlkreisarbeit- Teamführung- Entwicklung eigener Impulse für die Wahlkreisarbeit Im Team: - Inhaltliche...
PERSÖNLICHE ERKLÄRUNG ZU DEN HEUTIGEN ABSTIMMUNGEN ZUM THEMA CETA
Persönliche Erklärung nach §31 GO BT der Abgeordneten Saskia Esken zu den Anträgen der Fraktion der CDU/CSU und der SPD „Comprehensive Economic and Trade Agreement (CETA): Für freien und fairen Handel“ (Drucksache 18/9663), der Fraktion DIE LINKE „Gemeinwohl vor Konzerninteressen – CETA stoppen“ (Drucksache 18/9665), sowie der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN „Comprehensive Economic and Trade Agreement...Abschluss der Sommertour 2016: Horb und Freudenstadt
Horb / Freudenstadt. In Begleitung einer kommunalpolitischen Delegation aus dem SPD-Ortsverein Freudenstadt besuchte ich den Landrat im Landkreis Freudenstadt, Dr. Klaus Michael Rückert. Nach dem Gespräch im Landratsamt besichtigten wir außerdem die Villa Sonnenheim und das i-Tüpfelchen. Beides sind vollstationäre Häuser für Kinder ab 6 Jahren. In Horb am Neckart traf ich dann Jan Zeitler. Er ist Erster Beigeordneter und Stellvertreter des sich...
Sommertour 2016: In Grömbach
Grömbach. Am Nachmittag ging meine Sommertour ins schöne Grömbach, wo ich den neugewählten Bürgermeister Armin Pioch kennenlernen durfte. Der Werbefachmann und Webseitengestalter hat sich in Grömbach dem Gestalten von Heimat und Zukunft verschrieben und hat sich nach gerade mal 120 Tagen im Amt nach eigenem Bekunden schon großartig eingelebt. Unter dem Dach des Rathauses hat die Grömbacher „Dorfgemeinschaft“ - ein toller Verein, der nicht nur Dorfverschönerung und –entwicklung...