Blog
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden

Kolumne Neckar-Chronik: Zusammenhalten und füreinander einstehen
Das Neue Jahr ist noch jung, und ich darf allen Leser*innen persönlich alles Gute dafür wünschen, vor allem natürlich Gesundheit. Doch leider fühlt sich dieses Neujahr nicht so richtig nach Aufbruch an. Lockdown, Maskenpflicht, Tests und Quarantäne – unser Leben hat sich sehr verändert. In der aktuellen zweiten Infektionswelle kommt das Virus den Menschen näher. Viele kennen mittlerweile jemanden im direkten Umfeld oder im Bekanntenkreis, der mit dem Corona-Virus infiziert war oder ist,...
Kolumne Neckar-Chronik: Die Lage ist sehr ernst
Wie Mehltau liegen die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen über unserem Leben, unserer Wirtschaft, unserer Gesellschaft. Dabei ist die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln sowie das Tragen einer Alltagsmaske für die allermeisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. Der Wellenbrecher-Shutdown im November hat das exponentielle Wachstum der Infektionszahlen zwar gebremst, aber nicht gebrochen. Im Schnitt täglich 20.000 Neuinfektionen - das kann unser Gesundheitssystem nicht lange bewältigen. Der...
Kolumne Neckar-Chronik: Kreativität als Schlüssel zur Innovation
Die Corona-Pandemie zwingt uns dazu, unsere Kontakte und Begegnungen stark einzuschränken. Eine Einschränkung, die besonders die Bereiche hart trifft, die von der Begegnung leben. Das sind u.a. auch die Kunst- und Kulturschaffenden, die auf Zusammenkunft zwischen Kunst und Publikum angewiesen sind bzw. diese erst ermöglichen. Nun müssen diese, wie auch Gastronom*innen oder Hoteliers im November zum zweiten Mal dieses Jahr ihre Theater, Konzertsäle, Diskotheken, Hotels, Restaurants und Kneipen geschlossen halten. Doch...Kolumne Neckar-Chronik: Stark aus der Krise
„Für diese Krise gibt es kein Drehbuch“ – so der Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz über Corona. Nicht nur in der Politik, sondern auch im Alltagsleben, in der Arbeitswelt und im persönlichen Umfeld haben wir manche Gewissheit und manche Gewohnheit verloren, und wir sind noch nicht am Ende dieses Weges. Und doch haben wir bisher gemeinsam die Kraft gefunden, die Lage zu meistern und dabei neue, manchmal sogar überraschende Wege gefunden. Bei aller Unwägbarkeit bin ich davon überzeugt: Wenn wir...
Persönliche Erklärung zu zwei Abstimmungen am 18. September 2020 über ein humanitäres Aufnahmeprogramm für Geflüchtete aus Moria
Eigentlich mag ich den Streit mit den Linken nicht und auch nicht mit den Grünen. Denn die Geschichte der Migration nach Deutschland und Europa zeigt, dass es eine menschliche Flüchtlingspolitik ohne Linke und Grüne und ohne SPD nicht gibt. Aber warum stellen nun Linke und Grüne Anträge, von denen schon bevor sie geschrieben wurden, bekannt ist, dass sie keine Mehrheit finden? Ich finde es nicht in Ordnung, Geflüchteten Hoffnungen zu machen, obwohl klar ist, dass es im Bundestag keine Mehrheit dafür...
Kolumne Neckar-Chronik: Wem gehört die Zukunft?
Am 30.7.2020 wurde der Kolumnen-Beitrag "Wem gehört die Zukunft?" von Saskia Esken in der Neckar-Chronik Horb veröffentlicht: „Die Zukunft ist schon da – sie ist nur noch nicht gerecht verteilt“, sagt der Science-Fiction-Autor William Gibson. Klar ist aber: Sie gehört der Jugend. Und da wäre es doch logisch, die Jugend an der gerechten Verteilung und damit an der Gestaltung dieser Zukunft zu beteiligen. Die aktuelle Sinus-Studie ernüchtert: „Die Jugend fühlt sich zu wenig gehört und...