Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Blogbeiträge
Plenarreden

Saskia Esken im SGK-Landesvorstand bestätigt
KARLSRUHE/KREIS CALW. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken ist bei der Delegiertenkonferenz der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) als Mitglied des Landesvorstand bestätigt worden. In diesem Jahr stand bei der Konferenz neben wichtigen inhaltlichen Beratungen vor allem die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Als Landesvorsitzender wurde dabei Hermann-Josef Pelgrim, Oberbürgermeister der Stadt Schwäbisch Hall, im Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden erneut Innenminister...
Die kommerzielle Sterbehilfe wird abgelehnt
NAGOLD. Die Debatte des Bundestags über die Frage der Sterbehilfe soll möglicherweise noch im zweiten Halbjahr dieses Jahres in einer gesetzlichen Regelung münden. Über den Stand der Diskussion in Berlin hat der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Justiz und Verbraucherschutz, Christian Lange (SPD), bei einer Veranstaltung unter dem Titel „In Würde leben – in Würde sterben“ informiert. Lange, der den Wahlkreis Göppingen seit 1998 in der SPD-Bundestagsfraktion...Ein Jahr in die USA mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm
BERLIN/ CALW/ FREUDENSTADT. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) zwischen dem Deutschen Bundestag und dem US-Kongress werden Stipendien für ein Austauschjahr in den USA vergeben. Saskia Esken nimmt als Abgeordnete an diesem Programm teil und möchte es damit jungen Menschen aus den Kreisen Calw und Freudenstadt ermöglichen, ein Jahr in den USA zu verbringen. „Die Stipendiaten übernehmen als ‚junge Botschafter‘ Deutschlands...
Diskussion über Sterbebegleitung und Sterbehilfe
CALW/ FREUDENSTADT. Jede und jeder von uns wünscht sich ein selbstbestimmtes und würdevolles Lebensende ohne Leid. Damit stellt sich die Frage, wie die Medizin das Sterben begleiten kann und soll. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fraktion vor Ort“ der SPD lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken am Mittwoch, 13. Mai, im Sportheim des VfL Nagold um 18 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung ein, die sich unter dem Titel „In Würde leben – in Würde sterben“ mit den...SPD-Initiative zeigt Wirkung (I) – Bildungsministerium widmet sich Grundlagenforschung im Bereich OER
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) widmet sich auf Initiative der SPD dem Thema der freien und offenen Lehr- und Lernmaterialien, auch Open Educational Resources (OER) genannt. Für den Anfang unterstützt das BMBF Aktivitäten, die die Grundlagen für eine anschließende Förderung von OER klären sollen. „Ich bin zufrieden, dass das Thema OER mit dem Abschluss einer Expertenanhörung nun auch im Ministerium an Aufmerksamkeit gewinnt. Den Umgang des BMBF mit dem auf unsere Initiative...
Nagolder „Jugend forscht“-Preisträger in Berlin
BERLIN/ NAGOLD. Im Februar wurde Philipp Swoboda beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ als diesjähriger Sieger der Region im Fachgebiet Mathematik/ Informatik ausgezeichnet und zudem mit einem Sonderpreis des Landes gewürdigt. Neben der eigenen Forschungs- und Entwicklungsarbeit betreut der Nagolder bereits jüngere Teilnehmer beim Regionalwettbewerb. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Esken hatte an der Feierstunde des Wettbewerbs in Nagold teilgenommen und beim Rundgang...Barrieren abbauen und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ermöglichen
Heute am 5. Mai rufen wieder zahlreiche Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen zum „Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ auf. In ganz Europa treten Menschen mit und ohne Behinderungen für eine inklusive Gesellschaft und den Abbau von Barrieren ein. BERLIN. Anlässlich des Aktionstags erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Saskia Esken: „Barrierefreiheit ist die wichtigste...Humboldt und die Algorithmen
Heute im Tagesspiegel: Humboldt und die Algorithmen Was soll dieser seltsame Begriff „Digitale Bildung“ eigentlich bedeuten? Denn natürlich kann die Bildung von Menschen niemals aus Nullen und Einsen bestehen und kann deshalb auch nicht digital sein. Das ist also eigentlich eine unzulässige Verkürzung, ein...